Produkt zum Begriff Kapitalertragsteuer:
-
Personalentwicklung (Becker, Manfred)
Personalentwicklung , Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmen und Verwaltungen das Leistungspotenzial ihrer Mitarbeiter optimal ausschöpfen. Doch wie wird eine theoretisch, konzeptionell, inhaltlich und methodisch ausgereifte Personalentwicklung für Mitarbeiter aller Ebenen gestaltet und umgesetzt? Das Standardlehrbuch gibt präzise und anwendungsorientiert Auskunft. Mit aktuellen Themen für eine zeitgemäße und wettbewerbsfähige Personalentwicklung. In der 7. Auflage gründlich überarbeitet und erweitert: Insbesondere die Themen Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung, die wissenschaftlichen und normativen Grundlagen der Personalentwicklung sowie die Bereiche Funktionszyklus systematischer Personalentwicklung, Personalentwicklungsmarketing, Professionalisierung der Personalentwickler und Organisation der Personalentwicklung wurden erneuert und erweitert. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. vollständig überarbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230412, Produktform: Leinen, Autoren: Becker, Manfred, Auflage: 23007, Auflage/Ausgabe: 7. vollständig überarbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 861, Keyword: Führungskräfte; Manfred Becker; Organisationsentwicklung; Peer Supervision; Personalentwicklung; Personalführung; Personalwesen; Weiterbildung, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft~Organisationstheorie, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein~Organisationstheorie und -verhalten, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel, Länge: 235, Breite: 177, Höhe: 51, Gewicht: 1550, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 3518140, Vorgänger EAN: 9783791032436 9783791028521 9783791024486 9783791019949 9783791014814, Autor: 9783791047874 9783791026541 9783791047850 9783791032849 9783799263559, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
AVERY Zweckform 2877 Arbeitsverträge
AVERY Zweckform 2877 Arbeitsverträge
Preis: 14.15 € | Versand*: 4.99 € -
5 AVERY Zweckform 2877 Arbeitsverträge
AVERY Zweckform 2877 Arbeitsvertrag Vordrucke erleichtern den Büroalltag um ein Vielfaches und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und rechtlich aktuell zu handeln. Das Formular Arbeitsvertrag stellt Ihnen einen Vordruck von AVERY Zweckform zur Seite, den Sie für gewerbliche Arbeitnehmer benötigen. Sie erhalten einen Pack mit 5 Verträgen. Rechtlich auf der richtigen Seite! Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch. Alle AVERY Zweckform-Formulare werden regelmäßige auf Ihre rechtliche Aktualität hin geprüft und angepasst. So befinden Sie sich rechtlich immer auf der sicheren Seite! Bestellen Sie die Arbeitsverträge von AVERY Zweckform jetzt hier im Online-Shop.
Preis: 8.07 € | Versand*: 5.94 € -
Avery Zweckform Lohnabrechnung A4 SD 2x40Blatt
Lohn/Gehalt 210x297x7 mm DIN A4 2X40 Blatt Vom Finanzamt anerkannt Farbige Durchschläge für bessere Organisation Selbstdurchschreibend
Preis: 18.58 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer ist eine Steuer, die auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne erhoben wird. Sie wird automatisch von Banken und anderen Finanzinstituten einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Die Höhe der Steuer beträgt in der Regel 25% der Kapitalerträge, kann aber je nach individuellem Steuersatz variieren. Steuerpflichtige können jedoch eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen, um von der Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Es ist wichtig, die Kapitalertragsteuer in der jährlichen Steuererklärung anzugeben, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.
-
Wer zahlt Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer wird von natürlichen Personen gezahlt, die Kapitalerträge erzielen. Dazu gehören beispielsweise Zinserträge, Dividenden oder Kursgewinne aus Wertpapiergeschäften. Die Bank oder das Finanzinstitut, bei dem die Kapitalerträge erzielt werden, führt die Kapitalertragsteuer direkt an das Finanzamt ab. In der Regel beträgt der Steuersatz 25%, kann aber je nach Art der Kapitalerträge variieren. Es gibt auch Freibeträge und Freistellungsaufträge, die es ermöglichen, einen Teil der Kapitalerträge steuerfrei zu behalten.
-
Wie buche ich Kapitalertragsteuer?
Um Kapitalertragsteuer zu buchen, musst du zunächst die Höhe der Kapitalerträge ermitteln, für die die Steuer fällig ist. Anschließend musst du die entsprechende Steuer berechnen, die in der Regel 25% beträgt. Diese Steuer wird dann als Aufwand in deiner Buchhaltung erfasst. Du solltest sicherstellen, dass du die Kapitalertragsteuer korrekt verbuchst, um steuerliche Vorschriften einzuhalten und mögliche Strafen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Buchung der Kapitalertragsteuer korrekt erfolgt.
-
Warum wird Kapitalertragsteuer erstattet?
Die Kapitalertragsteuer wird in der Regel von Banken und anderen Finanzinstituten direkt an das Finanzamt abgeführt, wenn Gewinne aus Kapitalanlagen erzielt werden. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass zu viel Kapitalertragsteuer abgeführt wurde, zum Beispiel aufgrund von falschen Angaben oder fehlerhaften Berechnungen. In solchen Fällen kann die zu viel gezahlte Kapitalertragsteuer erstattet werden. Dies kann durch einen Antrag beim Finanzamt erfolgen, in dem die Gründe für die Überzahlung dargelegt werden. Es ist wichtig, alle relevanten Unterlagen und Nachweise einzureichen, um die Erstattung der Kapitalertragsteuer zu beantragen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kapitalertragsteuer:
-
Sigel Formularbuch »Lohnabrechnung Mini-Job« LO519 weiß
Formularbuch »Lohnabrechnung Mini-Job« LO519, Anwendungsbereich: Abrechnung, Chlorfrei: Ja, Holzfrei: Ja, Ausführung der Bindung: Spezial-Rückenleimung, Anzahl der Blätter: 50 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 0 Blatt, Besonderheiten: Kurzfristige/geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone, Ausführliche Hinweise zum Ausfüllen, mit Blaupapier, Farbe des Papiers: weiß, perforiert: Ja, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Nein, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 1-fach, mit Blaupapier, Durchschreibepapier vorhanden: Nein, FSC-zertifiziert: Nein, Papierprodukte/Formularbuch/Gehaltsabrechnung & Stundenzettel
Preis: 5.26 € | Versand*: 5.94 € -
Franken Planungstafel »Jahresplaner SJP1990, für die Personalplanung«, inkl. reichhaltig grau
Planungstafel »Jahresplaner SJP1990, für die Personalplanung«, inkl. reichhaltigem Zubehör, Maße der Tafel (B x H): 193 x 100 cm, magnetisch: Ja, Gewicht: 12 kg, Material: Stahlblech, Aluminiumrahmen, Besonderheiten: Ansicht: An- und Abwesenheit, Urlaubsanspruch, Resturlaub, Zeiteinteilung: Jahresplaner, 12 Monate, max. Anzahl der Mitarbeiterpositionen: 90, Material des Rahmens: Aluminium, Kunststoffecken, Abmessung des Tagesfeldes: 10 x 4,5 mm, Zubehör für Wandbefestigung: Ja, drehbar (J/N): Nein, abwischbar: Ja, Ablageschale vorhanden: Ja, Tafel beschreibbar (J/N): Ja, Lieferumfang: 90 magnetische Namensschilder (10 x 80 mm) und Monatsschilder, 8m farbiges Magnetband (Ø 10 mm), Bandschneider, transparentes Klebeband für Feiertage und Wochenenden, Datumslot, 4 Finemarker, Stativ vorhanden: Nein, Präsentation/Tafeln/Planungstafel
Preis: 916.29 € | Versand*: 5.94 € -
Franken Planungstafel »Jahresplaner JK710, für die Projekt- und Personalplanung«, inkl. grau
Planungstafel »Jahresplaner JK710, für die Projekt- und Personalplanung«, inkl. Zubehör, Maße der Tafel (B x H): 90 x 60 cm, magnetisch: Ja, Gewicht: 6.5 kg, Material: Stahlblech, Aluminiumrahmen, Besonderheiten: Kalendarium und Zeilennummer fest eingedruckt, Monatsnamen frei beschriftbar, Zeiteinteilung: Jahresplaner, 12 Monate, max. Anzahl der Mitarbeiterpositionen: 24, Material des Rahmens: Aluminium, Kunststoffecken, Abmessung des Tagesfeldes: 10 x 4 mm, Zubehör für Wandbefestigung: Ja, drehbar (J/N): Nein, abwischbar: Ja, Ablageschale vorhanden: Ja, Tafel beschreibbar (J/N): Ja, Lieferumfang: 1 Tafelschreiber, 1 Finemarker, 3 Haftmagnete, Stativ vorhanden: Ja, Abmessungen Indexfeld: 10 x 80 mm, Präsentation/Tafeln/Planungstafel
Preis: 110.24 € | Versand*: 5.94 € -
SIGEL Lohnabrechnung für geringfügig/kurzfristig Beschäftigte Formularbuch LO519
Schnelle Lohnabrechnung mit dem SIGEL Formularbuch Mit dem SIGEL Formularbuch LO519 erstellen Sie im Handumdrehen ordentliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen für "Mini-Jobs" – kurzfristige und geringfügige Beschäftigung . Mit den übersichtlich gestalteten Vordrucken sind Sie auf der sicheren Seite, denn das Formular wird vom Finanzamt und den Behörden der Zollverwaltung anerkannt. Ausführliche Hinweise begleiten Sie Stück für Stück beim Ausfüllen der Abrechnung. So wird die schmucklose Verwaltungsarbeit blitzschnell erledigt, indem Arbeitszeiten pflichtbewusst nach Beginn, Ende und Dauer dokumentiert werden. Die weißen Blätter sind beidseitig bedruckt und lassen sich praktischerweise sowohl von Hand also auch mit der Schreibmaschine beschriften . Die einzelnen Blätter werden durch eine besonders haltbare Spezial-Rückenleimung fest an Ort und Stelle gehalten. So bleibt Ihnen das DIN A5 formatige Formularbuch von SIGEL lange erhalten, auch wenn Sie es häufig in Taschen transportieren. Aufgrund der geringen Größe ist das Buch nämlich auch optimal für den schnellen Einsatz unterwegs geeignet. Dank der ultra-feinen Mikroperforation trennen Sie die Blätter mühelos und sauber ab. Nutzen Sie die inklusiven 2 Blatt Blaupapier , um Formulare ganz einfach in mehrfacher Ausfertigung zu erstellen. Nutzen Sie anschließend die Option, die Ihnen die Abheftlochung bietet, und heften Sie die losen Gehaltsabrechnungen sorgfältig ab. Ein unkompliziertes Formularbuch für eine einfache "Mini-Job" Abrechnung : Bestellen Sie das nützliche Formularbuch LO519 von SIGEL doch gleich hier im Online-Shop.
Preis: 4.77 € | Versand*: 5.94 €
-
Was unterliegt der Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer unterliegt in Deutschland sämtlichen Einkünften aus Kapitalvermögen, wie beispielsweise Zinsen, Dividenden oder Kursgewinnen. Auch Gewinne aus Wertpapiergeschäften und bestimmte Versicherungsleistungen sind steuerpflichtig. Die Höhe der Kapitalertragsteuer beträgt in der Regel 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Es gibt jedoch auch Freibeträge und Möglichkeiten zur Steueroptimierung, die genutzt werden können, um die Steuerlast zu reduzieren. Insgesamt dient die Kapitalertragsteuer der Besteuerung von Einkünften, die aus dem Besitz von Kapitalvermögen erzielt werden.
-
Wer zahlt die Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer wird in der Regel von demjenigen gezahlt, der die Kapitalerträge erwirtschaftet hat. Das bedeutet, dass Anleger, die beispielsweise Dividenden, Zinsen oder Kursgewinne aus Wertpapiergeschäften erzielen, die Kapitalertragsteuer entrichten müssen. Die Bank oder das Finanzinstitut, über das die Kapitalerträge erzielt wurden, führt die Steuer direkt an das Finanzamt ab. In einigen Fällen kann die Kapitalertragsteuer auch von ausländischen Unternehmen oder Fonds abgeführt werden, wenn sie in Deutschland Kapitalerträge erwirtschaften. Es gibt jedoch auch Ausnahmen und Besonderheiten, zum Beispiel bei bestimmten steuerfreien Kapitalerträgen oder bei der Anrechnung von ausländischen Steuern.
-
Was ist die Kapitalertragsteuer?
Die Kapitalertragsteuer ist eine Steuer, die auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne erhoben wird. Sie wird in Deutschland auf bestimmte Kapitaleinkünfte von Privatpersonen und Unternehmen erhoben. Die Höhe der Kapitalertragsteuer beträgt in der Regel 25%, kann aber je nach Art des Kapitalertrags und individueller Situation variieren. Die Steuer wird in der Regel direkt von der Bank oder dem Finanzinstitut einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten, die Kapitalertragsteuer durch Freistellungsaufträge oder Verlustverrechnung zu optimieren.
-
Wie wird Kapitalertragsteuer abgeführt?
Die Kapitalertragsteuer wird in Deutschland automatisch von Banken und anderen Finanzinstituten abgeführt, wenn Gewinne aus Kapitalanlagen erzielt werden. Dies geschieht in der Regel direkt bei der Auszahlung der Erträge. Die Banken behalten die Steuer ein und führen sie an das Finanzamt ab. Anleger müssen daher in der Regel keine zusätzlichen Schritte unternehmen, um die Kapitalertragsteuer zu bezahlen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen Anleger die Steuer selbst in ihrer Steuererklärung angeben und abführen müssen. In diesen Fällen sollten sich Anleger an einen Steuerberater oder das Finanzamt wenden, um sicherzustellen, dass die Steuer korrekt abgeführt wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.